Kurzresümee des Jahres 2013

Wie schon die Jahre zuvor, war auch das vergangene Jahr wieder äußerst erfreulich. Die Tatsache, dass ich auch heuer wieder keinerlei Probleme mit Krankheiten hatte, führe ich neben den Hälterungsbedingungen vor allem darauf zurück, dass ich nun schon seit 7 Jahren keinen Zukauf mehr hatte. Daher sehe ich auch keinen Grund von meinem eingeschlagenen Weg abzuweichen und weiter ausschließlich mit meinen – mittlerweile schon kräftig herangewachsenen – ursprünglichen Elterntieren, die zudem fast ausschließlich alle aus Japan stammen, weiter zu züchten. Da meine ersten Nachkommen mittlerweile auch schon bis zu 9 Jahre alt sind, kann ich auch schon auf den einen oder anderen Nachwuchskoi mit gutem Zuchtpotential zurückgreifen. Jedoch ist es wichtig, weiter Realist zu bleiben und zu akzeptieren, dass es schon als großer Erfolg gewertet werden kann, wenn pro Zuchtjahr eine Hand voll Koi mit vielversprechendem Potential übrig bleibt. Der große Rest ist stets nur von durchschnittlicher bis maximal guter Qualität, jedoch äußerst vital und robust. Bereits die wenigen Monte alten Koi verbringen den Winter im Freien.

Heuer laichten etwa 12 Koi Weibchen ab, sodass ich im Frühjahr wieder auf eine große Varietätenauswahl zurückgreifen kann. Besonders gespannt bin ich auf die Nachzuchten meines Kikokuryu Weibchens, welches über großes Wachstumspotential verfügt.

Auch in diesem Jahr optimierte ich wieder einen meiner Teichanlagen. So wurde der künstliche Bachlauf meines 50.000 Liter Schwimmteiches vom Volumen her erweitert, sodass seither ein stündlicher Durchfluss von zuvor etwa 12.000 Liter auf nun knapp 25.000 Liter erreicht wird. Somit finden meine Koi mit Jumbopotential optimale Bedingungen vor, um weiter gut heranwachsen zu können.

Ich freue mich, Ihnen Anfang April 2014 wieder eine große Auswahl an gesunden und farbenprächtigen Koi – darunter auch große Zuchttiere – in unterschiedlichen Größen präsentieren zu können.