Aktionstage Koi – Hobbyzucht Juli 2023

Aktionstage

Da heuer noch relativ viele Nachkommen in den Becken schwimmen und ich wieder Platz für die diesjährigen Nachzuchten brauche, habe ich mich entschieden – bevor der Großteil der Nachzuchten wieder in die Aufzuchtteiche kommt – vom 21.7.23- 29.7.23 erstmals Aktionstage abzuhalten. Konkret heißt das „3 für 2“. Daher bei 3 gleichwertigen – egal welchen Alters – ist der 3 Koi geschenkt. Wie immer ist eine Terminvereinbarung nötig.

Ich freue mich, wenn Sie diese Möglichkeit nutzen und ich Sie persönlich begrüßen kann.

Saisonstart 2023

www.koi-hobbyzucht-stpoelten.at

Trotz des kurzfristigen Temperatursturzes und der zwischenzeitlichen Regenphasen ist das Abfischen – dank der Hilfe vieler – weitgehend planmäßig verlaufen, sodass ich mit 10.4 in die neue Saison starten werden.

Auch heuer gibt es – vor allem in der Anfangsphase – eine Vielzahl an Varietäten – ab 3cm bis ca. 50cm – und vor allem wieder äußerst robuste Koi, die problemlos über den Winter gekommen sind. Im neu gebauten Showbecken, welches zwar noch nicht zur Gänze fertig ist, jedoch schon einsatzfähig ist, habe ich etliche vielversprechende Elterntiere, von denen vereinzelt welche abgegeben werden.

Da es sich um eine Hobbyzucht handelt ist eine Terminvereinbarung erforderlich.

Ich freue mich, Sie demnächst bei mir persönlich begrüßen zu dürfen.

März 2023

www.koi-hobbyzucht-stpoelten.at

Nachdem meine Nachzuchten den Winter gut überstanden haben und nun schon seit ca. 2 Wochen aktiv sind und ich auch schon spärlich mit der Fütterung begonnen habe, werden nun die Teichanlagen für den Saisonstart vorbereitet. Dies beginnt mit der Säuberung der künstlich angelegten Bachläufe, welche über den Winter stillgestanden sind und einem Teilwasserwechsel.

Mein diesjähriges Projekt – ein kleines Showbecken mit hochwertigen und potentiellen Elterntieren, von deinen ein kleiner Teil auch abgegeben wird – nimmt auch schon konkrete Formen an. Hier kam mir das milde Wetter der letzten Wochen und die Spontaneität meiner treuen Helfer wieder zu Gute.

Meinen Plan, in den Osterferien mit dem Abfischen zu beginnen, werde ich nur bei halbwegs günstigen Witterungsbedienungen umsetzen können. Sollte ein Kälteeinbruch kommen, werde ich noch eine Woche zuwarten müssen.

Jedenfalls freue ich mich schon sehr auf das Abfischen, da ich wieder etliche hochwertige Nachzuchten erwarte. Sobald ein Zeitpunkt fürs Abfischen bzw. der Saisonstart feststeht, wird dieser angekündigt.

Kurzresümee 2022

www.koi-hobbyzucht-stpoelten.at

Ein erneut sehr herausforderndes Jahr liegt nun wieder hinter uns. Nachdem die Corona Pandemie bzw. deren Auswirkungen allmählich rückläufig wurden, galt und gilt es die nächsten enormen Herausforderungen zu bewältigen. Diese haben auch zweifellos erhebliche Auswirkungen auf das Koi Hobby. Die kontinuierlich steigenden Energiepreise machten das Koi Hobby in kürzester Zeit zu einem kostspieligeren Hobby. Gerade jetzt lohnt es sich umso mehr, seine Technik genau unter die Lupe zu nehmen. Schnell wird man feststellen, dass beim Betrachten der großen Produktpalette in Hinblick auf den Stromverbrauch große Unterschiede festzustellen sind. Oft zeigen sich auf den ersten Blick günstige Produkte im Laufe der Betriebsdauer letztlich als wenig energieeffizient. Auch ist eine Druckpumpe, welche einen hohen Grundbedarf benötigt, nicht immer die günstigste bzw. erforderliche Variante. Um beispielsweise einen – gut geplanten – 10.000l Teich betrieben zu können, reichen durchaus schon 130 Watt aus. Umgerechnet sind das um die 1  bis 2,-€ /Tag, was für ein Hobby ein durchaus überschaubarer Betrag ist. Natürlich ist die Wartung mit steigender Technik geringer und es kommen hier unregelmäßige Kosten wie das Nachfüllen des Wassers oder auch regelmäßige wie das Futter hinzu, jedoch sind auch diese zu steuern. Was ich eigentlich damit sagen möchte ist, dass Sie sich nicht die Freude an diesem schönen Hobby nehmen lassen sollen. Gerade die zahlreichen Rückmeldungen in der abgelaufenen Saison zeigen mir, wie sehr uns diese friedvollen und zutraulichen Fische in schwierigen Zeiten erfreuen und uns vom Alltag ablenken können. Auch wenn ich die massiv gestiegenen Kosten gerade aufgrund der Vielzahl von Teichanlagen auch mit der Jahresabrechnung schmerzlich zu spüren bekam, so ist die Freude auf das Frühjahr schon sehr groß. Auch im vergangenen Jahr kann ich auf eine große Ausgangszahl von teils auch sehr hochwertigen Nachzuchten zurückblicken, von denen im Frühjahr wieder ein großer Teil in die Verkaufsbecken kommt und ein kleiner Teil wieder als potentielle Elterntiere zurückgehalten wird.

Ich freue mich, wenn ich Sie im Frühjahr persönlich begrüßen darf und Sie sich vor Ort von der großen Auswahl überzeugen können. Vielleicht kann ich bis dahin mein Vorhaben umsetzen, die Teichanlagen noch um eine weitere zu ergänzen. Jedenfalls wünsche ich Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit für 2023 und viel Freude mit ihren Koi!

Mai 2022

Nachdem es heuer einige Zeit dauerte, bis konstant warme Temperaturen das Wohlbefinden der Koi erhöhten, begann in der zweiten Mai Woche das Ablaichen zahlreicher Elterntiere. Da darunter wieder viele hochwertige Elterntiere dabei waren, habe ich kurzfristig ein Becken mit 2-3 jährigen Nachzuchten, welche planmäßig erst kommendes Jahr in die Verkaufsbecken kommen sollten, freigemacht. Somit gibt es heuer auch im Mai noch eine Vielzahl von hochwertigeren Nachkommen.

Die ersten jungen Koi sind mittlerweile auch schon geschlüpft und wachsen aufgrund der konstant hohen Wassertemperaturen schon deutlich erkennbar heran.

Sollten ihre Koi ablaichen, unbedingt die Fütterung für mehrere Tage einstellen und einen Teilwasserwechsel durchführen, ebenso den Vorfilter bzw. die erste Filterkammer gründlich reinigen. In der Zeit des Ablaichens verschlechtern sich die Wasserwerte kurzfristig, tausende Eier, davon viele absterbende, belasten das System sehr. Ist diese Phase überstanden, kann wieder fleißig gefüttert werden.

Ich wünsche Ihnen einen schönen erholsamen Sommer und viel Freude mit den Koi.

Saisonstart 2022 – Koi Hobbyzucht St. Pölten

Trotz des kurzfristigen Temperatursturzes und der zwischenzeitlichen Regenphasen läuft das Abfischen bisher weitgehend planmäßig, sodass ich mit 12.4 in die neue Saison starten werden.

Da es sich um eine Hobbyzucht handelt, ist eine Terminvereinbarung erforderlich.  Aufgrund der anhaltenden Covid Situation und der Tatsache, dass es bei den Becken – vor allem bei der Auswahl der Koi – etwas eng ist, ist das Tragen einer FFP2 Maske bzw. eines Mund – Nasenschutzes erforderlich.

Das bisherige Abfischen zeigt bereits, dass wieder eine Vielzahl an Varietäten und vor allem wieder äußerst robuste Koi, die problemlos über den Winter gekommen sind, zu besichtigen sind. Auch werden wieder einige Elterntiere abgegeben.

Ich wünsche Ihnen in dieser herausfordernden Zeit vor allem viel Gesundheit und freue mich, Sie demnächst bei mir persönlich begrüßen zu dürfen.

März 2022

Wie so oft in den letzten Jahren war dieser Winter auch wieder relativ mild. Vorteilhaft für die Koi war, dass es nur wenige sehr warme Tage gab, sodass die Koi kaum Motivation hatten, sich an die Oberfläche zu bewegen. Somit konnten sie mühelos mit den Energiereserven haushalten. Nachdem die letzten Tage die Temperaturen zusehends gestiegen sind, habe ich nun wieder behutsam mit der Fütterung von leicht verdaulichen Futter begonnen und einen kleinen Teilwasserwechsel vorgenommen.

Wie es aussieht, sind alle Koi – auch die teilweise nur 3-5 cm kleineren Nachzuchten  – wieder problemlos durch den Winter gekommen. Die milden Temperaturen nutze ich, um mit der Säuberung, der über den Winter stillgestanden Bachläufen zu beginnen, sowie die Teichtechnik für den Saisonstart vorzubereiten.

Sollte alles planmäßig verlaufen und vor allem das Wetter mitspielen, werde ich Anfang April mit dem Abfischen beginnen und die Koi in meine Becken übersiedeln, sodass ich etwa Mitte April in die neue Saison starten werde. Sobald der genaue Zeitpunkt feststeht, wird dies in den News zu sehen sein.

Ich wünsche Ihnen in dieser herausfordernden Zeit vor allem viel Gesundheit und freue mich schon sehr, Sie persönlich begrüßen zu können.

Kurzresümee 2021

www.koi-hobbyzucht-stpoelten.at

Erfreulicherweise verlief dieses Jahr trotz der leider weiterhin angespannten Situation wieder äußerst positiv.  Wenngleich Corona – bedingt die Saison wieder etwas verspätet startete, so konnte ich auch heuer wieder eine Vielzahl altbekannter Koi Freunde, sowie auch etliche Neue kennenlernen. Besonders freue mich, dass zu einigen schon seit mittlerweile mehr als 15 Jahren regelmäßiger Kontakt besteht. Dieser Kontakt wird einerseits zum persönlichen jährlichen Austausch genutzt, andererseits um den eigenen Teich eventuell wieder um das ein oder andere Unikat zu ergänzen. Von diesen konnte ich gerade zu Beginn der Saison etliche – teilweise hochwertige Koi – anbieten. Die Tatsache, dass neben den gezielten Paarungen, jedes Jahr auch zahlreiche Zufallszuchten stattfinden, erhöht die Chance auf Kawarimono, also Koi, die keiner der ursprünglich bekannten Varietäten zuzuordnen sind, sondern sich als sogenannte „Sonderlinge“ abheben. Aber letztlich entstanden eine Vielzahl an neuen Varietäten gerade durch dieses Experimentieren.

Wenn ich auf die heurigen Nachzuchten blicke, sind auch hier wieder eine größere Anzahl dieser einzigartigen Koi zu erwarten. Spannend ist natürlich, wie sich diese in den nächsten Jahren weiterentwickelt. Neben diesen Zufallszuchten, die jedoch auch zumeist aus hochwertigeren Elterntieren hervorgehen, sind auch wieder zahlreihe Standard – Varietäten, wie etwa Kohaku, Sanke, Showa, Asagi oder Shusui dabei. Ebenso wieder eine ausreichende Anzahl an Koi mit enormen Wachstumspotential, wie etwa Ochiba Shigure, Soragoi  oder Chagoi.

Die Zeiten der Ausgangsbeschränkungen nutzte ich dieses Jahr, um die Teichanlagen wieder etwas zu optimieren bzw. zu erweitern. Hier gilt mein Dank vor allem Gerhard, den ich  auch über die Koi kennenlernen durfte und der mir nun schon seit vielen Jahren in technischen Angelegenheiten mit Rat und Tat zur Seite steht und so auch mit viel Geschick ein ca. 1000l fassenden Becken fertige, in dem seit heuer die sogenannten „3,- € Koi“ schwimmen. Dies sind meine kleinen Nachzuchten, die ich aus Platzgründen nicht heranwachsen lassen kann und die am ersten Blick über wenig bzw. durchschnittliches Potential verfügen. Doch gerade unter diesen hat sich nicht erst einmal ein ansprechender Koi entwickelt. Das ist auch das schöne und spannende bei der Zucht von Koi. Immer wieder kommt es zu überraschenden Entwicklungen. Wenngleich ehrlich gesagt werden muss, dass sich vermutlich 90% der Koi eher ins „Negative“ entwickeln, so sind es doch geschätzte 10%, die mit minimalen finanziellen Aufwand im Laufe der Jahre eine erstaunlich positive Wandlung vollziehen.  Aus meiner bisherigen Erfahrung geht es den meisten aber ohnehin primär darum, gesunde, widerstandsfähige und bunte Koi in ihrem Teich schwimmen zu haben. Aufgrund der Tatsache, dass ich mittlerweile schon weit über 1 Jahrzehnt keine Zukäufe getätigt habe und somit das Risiko mir Krankheiten einzuschleppen praktisch nicht vorhanden ist, kann ich stets gesunde und robuste Koi anbieten. Aufgrund der ursprünglich großen Ausgangsanzahl an – zukünftigen – Elterntieren, besteht auch in Bezug auf Inzucht kein Problem.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Koi alles Gute und vor allem viel Gesundheit für das kommende Jahr 2022 und freue mich, wenn ich Sie im Frühjahr persönlich begrüßen darf!

August 2021

Langsam neigt sich der Sommer dem Ende zu. Die warmen Temperaturen der letzten Wochen sorgten dafür, dass einige der heurigen Nachzuchten bereits auf 7-10cm herangewachsen sind. In den nächsten Tagen werde ich wieder intensiv selektieren. Da heuer wieder ca. 12 verschiedene Weibchen abgelaicht haben und vor allem zahlreiche Nachkommen der rein japanischen Paarung dabei sind, wird die Varietätenvielfalt wieder sehr groß sein. Da ich aber weiter nur ca. 250 Stück im Frühjahr in die Aufzeichtteiche übersiedeln werde, kommen demnächst auch wieder zahlreiche vielversprechende Nachzuchten aus den heurigen Nachzuchten in den Verkauf. Auch habe  ich aktuell noch etliche 2 jährige abzugeben, welche sich zuletzt noch in meinen künstlichen Bachläufen, welche meine Teiche umgeben, erstaunlich entwickelt haben, aber aufgrund der begrenzten Platzmöglichkeiten auch keinen Platz mehr in den Aufzuchtteichen haben. Ich hoffe, bei Ihnen ist die Saison bisher auch gut verlaufen. Sollten Sie noch Platz für  den ein oder anderen Koi in ihren  Teich haben  und vor allem noch kleinere Koi in der Größe von 3cm bis ca. 25cm suchen, freue ich mich, wenn ich Sie bei mir begrüßen darf. Zu lange sollte mit dem Zusetzen jedoch nicht gewartet werden, damit der Neubesatz noch entsprechend warme Wassertemperaturen zum Anpassen vorfindet. Wenngleich die eigenen Nachzuchten extrem robust sind, ist es dennoch – vor allem auch für die eigenen Koi – nicht sinvoll, neue Koi bei Wassertemperaturen unter 15.Grad zusetzen. Aus den Erfahrungen der letzten Jahre ist es bis Mitte September noch realistisch, danach nicht mehr, auch wenn die Wassertemperaturen noch bis in den Oktober hinein die 15 Grad erreichen sollten, da den Koi schließlich auch ein paar warme Eingewöhnungswochen gegönnt werden sollen.

Saisonstart 2021 – Koi Hobbyzucht St.Pölten

Wie auch im Vorjahr verzögert sich der Saisonstart aufgrund der Ausnahmesituation bis zur Beendigung des Look Down. Da das Wetter im April ohnehin nicht optimal war, viel es etwas leichter die Zeit abzuwarten. Ab  3.Mai ist es aber wieder soweit.

Beim Abfischen in den letzten Tagen zeigte sich, dass wieder eine Vielzahl interessanter Nachwuchskoi dabei ist. Neben den zahlreichen Metallic und Ginrin Koi sind heuer etliche Soragoi sowie Asagi mit enormen Wachstumspotential vorhanden. Das wichtigste aber ist nach wie vor, dass meine Nachkommen enorm vital und robust sind. Da bereits die einjährigen Koi den Winter im Freien verbringen, sind sie zwar zunächst nicht die Größten, holen dies im Laufe der Jahre bei guter Haltung und Fütterung rasch nach.

Unumgänglich ist eine fixe Terminvereinbarung mit der Bitte um genaue Einhaltung, da nur eine begrenzte Anzahl zeitgleich in meine Anlage kommen kann. Ebenso das Einhalten der Sicherheitsvorkehrungen (FFP2 Maske und Sicherheitsabstand).

Ich wünsche Ihnen in dieser herausfordernden Zeit vor allem  viel Gesundheit und freue mich, Sie bald bei mir persönlich begrüßen zu dürfen.