Kurzresümee 2022

www.koi-hobbyzucht-stpoelten.at

Ein erneut sehr herausforderndes Jahr liegt nun wieder hinter uns. Nachdem die Corona Pandemie bzw. deren Auswirkungen allmählich rückläufig wurden, galt und gilt es die nächsten enormen Herausforderungen zu bewältigen. Diese haben auch zweifellos erhebliche Auswirkungen auf das Koi Hobby. Die kontinuierlich steigenden Energiepreise machten das Koi Hobby in kürzester Zeit zu einem kostspieligeren Hobby. Gerade jetzt lohnt es sich umso mehr, seine Technik genau unter die Lupe zu nehmen. Schnell wird man feststellen, dass beim Betrachten der großen Produktpalette in Hinblick auf den Stromverbrauch große Unterschiede festzustellen sind. Oft zeigen sich auf den ersten Blick günstige Produkte im Laufe der Betriebsdauer letztlich als wenig energieeffizient. Auch ist eine Druckpumpe, welche einen hohen Grundbedarf benötigt, nicht immer die günstigste bzw. erforderliche Variante. Um beispielsweise einen – gut geplanten – 10.000l Teich betrieben zu können, reichen durchaus schon 130 Watt aus. Umgerechnet sind das um die 1  bis 2,-€ /Tag, was für ein Hobby ein durchaus überschaubarer Betrag ist. Natürlich ist die Wartung mit steigender Technik geringer und es kommen hier unregelmäßige Kosten wie das Nachfüllen des Wassers oder auch regelmäßige wie das Futter hinzu, jedoch sind auch diese zu steuern. Was ich eigentlich damit sagen möchte ist, dass Sie sich nicht die Freude an diesem schönen Hobby nehmen lassen sollen. Gerade die zahlreichen Rückmeldungen in der abgelaufenen Saison zeigen mir, wie sehr uns diese friedvollen und zutraulichen Fische in schwierigen Zeiten erfreuen und uns vom Alltag ablenken können. Auch wenn ich die massiv gestiegenen Kosten gerade aufgrund der Vielzahl von Teichanlagen auch mit der Jahresabrechnung schmerzlich zu spüren bekam, so ist die Freude auf das Frühjahr schon sehr groß. Auch im vergangenen Jahr kann ich auf eine große Ausgangszahl von teils auch sehr hochwertigen Nachzuchten zurückblicken, von denen im Frühjahr wieder ein großer Teil in die Verkaufsbecken kommt und ein kleiner Teil wieder als potentielle Elterntiere zurückgehalten wird.

Ich freue mich, wenn ich Sie im Frühjahr persönlich begrüßen darf und Sie sich vor Ort von der großen Auswahl überzeugen können. Vielleicht kann ich bis dahin mein Vorhaben umsetzen, die Teichanlagen noch um eine weitere zu ergänzen. Jedenfalls wünsche ich Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit für 2023 und viel Freude mit ihren Koi!